in Miesenbach, Niederösterreich
(zwischen Puchberg am Schneeberg und dem Piestingtal)
von Sonntag, dem 1. Mai, bis Samstag, dem
7. Mai 2016
Kosten: ca. EUR 350,– (pro Person, im Einbettzimmer),
ca. EUR 310,– (pro Person, im Doppelzimmer)
(inklusive Unterbringung im Standard-Zimmer, volle Verpflegung,
Transfer von und zum Bahnhof, Exkursion und Tagungsband;
jeweils EUR 30,– mehr im Kategorie A-Zimmer)
Organisation: Dr. Christa Binder
Institut für Analysis und Scientific Computing
Technische Universität Wien
Wiedner Hauptstr. 8-10/101
A 1040 Wien
ÖSTERREICH
e-mail: christa.binder@tuwien.ac.at
Liebe Kolleg(inn)en!
Das dreizehnte Österreichische Symposion zur Geschichte der Mathematik wird im
kommenden Jahr in der Woche von Sonntag, dem 1. Mai, bis Samstag, dem 7. Mai
2016, stattfinden.
Wie immer soll ein (unverbindliches) Thema als Anregung für die Vorträge dienen – diesmal die mathematische Nomenklatur:
Wir alle kennen die spöttische Bemerkung: „Wenn ein Satz den Namen einer Person
trägt, dann hat diese nichts (oder nur sehr wenig) damit zu tun.“ – (Natürlich
gibt es Ausnahmen.) Wir wollen nun studieren, wie mathematische Sätze zu ihrem
Namen kommen. Wer hat sie formuliert, bewiesen, verallgemeinert? Wer hat sie
schließlich getauft (und warum)? Ähnliche Fragen ergeben sich nicht nur bei der
Namensgebung für Resultate, sondern für mathematische Begriffe aller Art.
Der Ort Miesenbach, und speziell das Hotel Börsenhof, ist vielen schon bekannt
und hat immer großen Anklang gefunden. Es heißt uns nun schon zum siebenten Mal
willkommen. Für alle, die zum ersten Mal teilnehmen wollen:
Miesenbach liegt zwischen dem Piestingtal (Bahnstation) und Puchberg
am Schneeberg (ebenfalls Bahnstation) im Tal zwischen der Hohen Wand und dem
Öhler. Es gibt viele Wandermöglichkeiten, vom gemütlichen Spaziergang zu einem
nahen Wasserfall bis zu echten Bergtouren. Im Ort selbst befindet sich ein
kleines Museum, das Friedrich Gauermann (einem bekannten Maler des
österreichischen Biedermeier) gewidmet ist. In der näheren Umgebung gibt es die
Wallfahrtskirche Mariahilferberg bei Gutenstein, die
Ferdinand-Raimund-Gedenkstätte (österreichischer Autor populärer Theaterstücke),
und vieles andere mehr.
Der oben angegebene Preis beinhaltet Vollpension von Sonntag abend bis Samstag
früh (Frühstücksbuffet, viele Wahlmöglichkeiten mittags und abends), Transport
von und zum Bahnhof, einen Ausflug und den Tagungsband.
Die Aufteilung auf Standard- bzw. Kategorie A-Zimmer
erfolgt – soweit möglich –
nach Wunsch und nach Eintreffen der Anmeldung. (Die Kategorie A-Zimmer sind im
Neubau, geräumiger und mit Balkon, die Ausstattung ist aber gleich: Dusche, WC,
Telephon, SAT-TV.)
Um Anmeldung mit Zimmerwunsch und einem (vorläufigen) Vortragstitel bitte
ich bis Ende Jänner 2016 (an mich).
Wie bei den letzten Tagungen wird auch diesmal ein Tagungsband erscheinen,
der Kurzfassungen (ca. 5 Seiten) der Vorträge enthalten wird.
Bücher zum Verkauf oder Tausch, oder zur Ansicht sind willkommen.
Informationen über den Tagungsort gibt es auch im Internet (www.boersenhof.at).
Auf ein Treffen im kommenden Mai in Miesenbach freut sich
Christa (Binder)
PS: Ich habe mich bemüht, möglichst viele Interessenten zu erreichen (manche
sicher mehrfach), bitte aber dennoch darum, diese Ankündigung an eventuell
Interessierte weiterzuleiten.
Englische Version
Vorträge | Zeitschrift | aktuelle
Veranstaltungen | Archiv
früherer Veranstaltungen | Mitgliedschaft | Kontakt | Links | Home