Mit finanzieller Unterstützung der Stadt Wien MA 7 gemeinsam organisiert von
Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW)
Österreichisch-Polnische Gesellschaft (ÖPG)
Polnische Akademie der Wissenschaften (PAN), Zentrum Wien
17:00 |
Bemerkungen zur
polnisch-österreichischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft im
XIX Jahrhundert Prof. S. Grodziski, Member of the Polish Academy of Sciences (PAU), Cracow |
Polnisch-Österreichische
Kontakte in den Geisteswissenschaften seit dem I. Weltkrieg Prof. J. Wyrozumski, Secretary General of the Academy |
|
Polnisch-Österreichische Kontakte in den
Naturwissenschaften seit dem I. Weltkrieg Prof. S.W. Alexandrowicz, Member of the Polish Academy of Sciences |
|
Smoluchowski und
Wienn Prof. Hermann Hunger, Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Obmann der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin |
|
Zwischen Laibach, Lemberg,
Krakau und Wien.
Raumkonzepte in Politik und Erdwissenschaften am Beispiel Belsazar Hacquets
(1739/40-1815). Prof. Marianne Klemun, Mitglied der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
|
19:45 | Zusammenfassende
Diskussion |
Neben den fünf Vorträgen (Dauer jeweils 30 min inklusive Diskussion) wird das Programm der 2. Internationalen Konferenz der European Society for the History of Science (ESHS), 6. bis 9. September 2006 in Krakau vorgestellt werden.
Das Treffen wird für die Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte vom Vorstandsmitglied PD Dr. W. Gerhard Pohl organisiert und moderiert <g.pohl@aon.at>.
[Zurück zu "Archiv früherer Veranstaltungen"]
Vorträge | Zeitschrift | Aktuelle Veranstaltungen | Archiv früherer Veranstaltungen | Mitgliedschaft | Kontakt | Links | Home