|
|
|
AUFSÄTZE: | ||
Elisabeth Tuisl |
Die Medizinische Fakultät der Universität Wien im
Mittelalter. Von der Gründung im Jahre 1365 bis zum Tod Kaiser Maximilians I. 1519 |
1 |
Dieter Wuttke |
Deutscher Renaissance-Humanismus. Vorschlag für eine wesensgerechte Definition mit Nürnberg- und Wien-Fokus |
25 |
Maria Petz-Grabenbauer | Der „Hortus
Palatii Caesarei“ und das Pflanzenverzeichnis des Paulus Fabricius aus dem Jahr 1557 |
41 |
Josef Smolka |
Procopius Diwisch (1698–1765). Einer der Erfinder des Blitzableiters |
69 |
Renate Tobies | Der
Chemiker Fritz Blau (1865–1929). Von Wien bis Berlin, akademische und Industriekarriere. Zum 150. Geburtstag |
91 |
Gudrun Exner | Die
„Gesellschaft österreichischer Volkswirte“ in der Zeit der Präsidentschaft
Karl Theodor Inama von Sternegg (1890 bis 1897). Mit besonderer Berücksichtigung ihres sozialpolitischen Engagements |
125 |
Hadwiga Schörner | Die
Archäologische Sammlung der Universität Wien. Ihre Geschichte, Entwicklung und Bedeutung von der Gründung 1869 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts auf Basis der Schriftquellen |
167 |
Marco Tamborini | „Nur
eine blosse Anhäufung von gewonnenen Thatsachen“: Erste Versuche, eine quantitative Paläontologie zu begründen |
191 |
Martin Krenn | Die
Geschichtswissenschaft an den österreichischen Universitäten 1945 bis 1955. Ein Forschungsdesiderat |
207 |
Miszellen: | ||
Elisabeth Dunst, Michael Sipka, Eleonore Ch. Streitfeld | Das Protokollbuch des Österreichischen Vereins für Bibliothekswesen (1896–1899) | 233 |
Wolfgang Rohrbach | Das
Café-Restaurant „Vienne“ und die Serben Wiens. Ein kulturhistorischer Streifzug |
243 |
Burghard Gaspar |
Johann Zelebor. Ein Eggenburger Naturforscher und Ornithologe |
257 |
Buchbesprechungen: | ||
Rudolf SIMEK, Monster im Mittelalter. Die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen (Grössing), 259; Johannes FEICHTINGER, Herbert MATIS, Stefan SIENELL, Heidemarie UHL (Hrsg.), Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938 bis 1945 (Graf-Stuhlhofer), 260; Ernst Peter FISCHER, Die Verzauberung der Welt. Eine andere Geschichte der Naturwissenschaften (Graf-Stuhlhofer), 263 | ||
Register | ||
Autoren |
Jahrgang 19/1999 | Jahrgang 20/2000 | Jahrgang 21/2001 | Jahrgang
22/2002 | Jahrgang 23/2003 | Jahrgang 24 | Jahrgang
25
Jahrgang 26 | Jahrgang 27 | Jahrgang
28 | Jahrgang 29 | Jahrgang 30 | Jahrgang
31 | Jahrgang 32
Seitenanfang | Vorträge | Zeitschrift | Symposien | Mitgliedschaft | Kontakt | Res Novae | Links | Home