[Zum Archiv früherer Vorträge]
um 18 Uhr s. t. im Archiv der Universität Wien, Postgasse 9, 1010 WIEN, statt. |
||
Datum | Referent | Titel |
Donnerstag, 13. März 2025 |
Dr. Josef HLADE (Wien) |
„Man hat […] unterlassen, meine Argumentation
anzugreifen, und sich nur über den Schluß, die Folgen des
Materialismus, in Aufregung versetzt“. Joseph Hyrtls (1810–1894) Rektoratsrede „Die Materialistische Weltanschauung unserer Zeit“ im Kontext |
Donnerstag, 03. April 2025 |
Mag. Dr. Sandra B. WEISS, MA (Wien) EXKURSION Wiesenthals Erbe. die Rolle des Archivs des VWI für die österreichische Holocaustforschung Treffpunkt: 17.00 Uhr, VWI 1010 Wien, Rabensteig 3 |
Achtung: Persönliche Anmeldung bis 02. April 2025 unter sekretariat@wissenschaftsgeschichte.ac.at notwendig. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis zur Führung mit. Es können nur maximal 20 Personen an der Führung teilnehmen, bevorzugte Teilnahme von Mitgliedern der ÖGW. Externe Teilnehmer müssen eine Führungsgebühr von 4 Euro vor Ort entrichten. |
Mittwoch, 07. Mai 2025 | Univ. Prof. DDDr. Bruno SCHNEEWEISS (Linz) / Univ. Doz. Mag. Dr. Johannes SEIDL, MAS (Perchtoldsdorf) |
Von der Anatomie zur Syphilidologie. Leben und
Werk des (fast) vergessenen Wiener Mediziners Franz Xaver Schwediauer (1748–1824) |
Adresse: BM Wieden, 1040 Wien, Klagbaumgasse 4 Beginn: 18:30 Uhr Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten im BM Wieden wird eine Anmeldung unter bm1040@bezirksmuseum.at empfohlen. |
Seitenanfang | Archiv früherer Vorträge | Zeitschrift | Symposien | Mitgliedschaft | Kontakt | Res Novae | Links | Home