in Mönichkirchen, Niederösterreich
von Sonntag, dem 26. Mai
bis Samstag, dem 1. Juni 2024
Kosten:
ca. EUR 500,00 (im Einbettzimmer, etwas günstiger im
Doppelzimmer)
Organisation:
Dr. Christa Binder
Institut für Analysis und Scientific Computing
Technische Universität Wien
Wiedner Hauptstraße 8-10/101
1040 Wien
ÖSTERREICH
e-mail:
christa.binder@tuwien.ac.at
Liebe Kolleg(inn)en!
Da es leider nicht mehr möglich ist, unser Symposion in Miesenbach durchzuführen
(der Gasthof wurde geschlossen), waren wir gezwungen, einen neuen Ort zu suchen.
Mit der Hilfe von Gerlinde Faustmann fanden wir ein passendes Hotel in
Mönichkirchen zu sehr günstigen Bedingungen.
Der Ort liegt am Wechsel,
einem Berg südlich von Wiener Neustadt in Richtung nach Graz. Über die
Anreisemöglichkeiten werden alle Interessenten rechzeitig informiert werden.
Das Thema (Mathematik – anregend oder angeregt?) – eine Wiederholung des
Themas beim ersten Symposion (1986) – könnnte natürlich auch „Mathematik – rein oder angewandt?“ heißen, und spricht wohl für sich selbst.
Der oben
angegebene Preis beinhaltet Vollpension von Sonntag abend bis Samstag früh
(Frühstücksbuffet, mittags und abends Wahlmenüs), Badelandschaft mit Pool,
Seminarraum mit allen technischen Hilfsmitteln, und (voraussichtlich) einen
Ausflug, sowie den Tagungsband.
Wer Interesse an weiteren Informationen
hat, melde sich bitte möglichst bald.
Anmeldung mit Zimmerwunsch und einem
(vorläufigen) Vortragstitel erbitte ich ebenfalls möglichst bald, bzw. bis Ende
März 2024.
Wie bei den letzten Tagungen wird auch diesmal ein
Tagungsband erscheinen, der Kurzfassungen (ca. fünf Seiten) der Vorträge
enthalten wird.
Informationen zum Tagungsort gibt es natürlich auch im
Internet (www.hotelthier.at).
Auf ein Treffen im Mai in Mönichkirchen
freut sich
Christa (Binder)
PS: Ich habe mich bemüht, möglichst viele
Interessenten zu erreichen (manche sicher mehrfach), bitte aber dennoch darum,
diese Ankündigung an eventuell Interessierte weiterzuleiten.
Informationen über alle früheren Symposia finden sich unter:
https://www.mat.univie.ac.at/~schmitt/OeSGdM/